- +49 (0) 30 882 16 21
- info@seidel-und-sohn.de
- Mo - Fr: 11:00 - 18:00 | Sa: 11:00 - 16:00
Schusswaffen 16. Jahrhundert - 1870
Woher stammt der Begriff Pistole?
Der Usprung des Wortes (franz. pistole, ital. pistola) ist dunkel. Man will es von Pistoja, einer Kreis-hauptstadt der italienischen Provinz Florenz, herleiten. […]
Nach Napoleon III. ist der Name der Waffe von der gleichnamigen Goldmünze abzuleiten, weil diese
denselben Durchmesser wie das Kaliber hatte.[…] („Transfeldt“ 1976 :194-195)
-
Militaria aus Europa
England – Offizier-Steinschlosspistole, 1. Drittel 19. Jahrhundert
€ 1.850,00 In den Warenkorb -
Deutsche waffenscheinfreie Schusswaffen
Großes Radschloss für eine Wallbüchse – Deutsch, Anfang 17. Jahrhundert
€ 2.500,00 In den Warenkorb -
Deutsche waffenscheinfreie Schusswaffen
Kleine Steinschlosstaschenpistole – Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert
€ 750,00 In den Warenkorb -
Schusswaffen 16. Jahrhundert - 1870
Kugelschnäpper-Deutsch-17.-Jahrhundert
€ 3.650,00 In den Warenkorb -
Schusswaffen 16. Jahrhundert - 1870
Kugelschnepper-Jagdbogen-Italien-17.-Jahrhundert
€ 3.800,00 In den Warenkorb -
Jagdwaffen 15. - 19. Jh. und anderes
Kurzer Radschlosskarabiner – Deutschland, Mitte 17. Jahrhundert
€ 9.500,00 In den Warenkorb -
Deutsche waffenscheinfreie Schusswaffen
Perkussionsgewehr der 1. Deutschen Reichsflotte, aufgestellt 1848 – 1852 (1.200 Stück)
€ 8.500,00 In den Warenkorb -
Europäische Militaria 18. Jh. bis 1. Weltkrieg
Perkussionspistole – Spanien, datiert „1860“
€ 950,00 In den Warenkorb -
Militärische Schusswaffen
Steinschlosspistole eines russischen Offiziers der Gendarmerie aus der Regierungszeit von Zar Nikolaus I, 1825 – 1855
€ 4.850,00 In den Warenkorb