Teekanne und Sahnekännchen - Oldenburg, um 1820/30
€ 3.800,00
Beschreibung:
Wilhelm Gerhard Weber, Meister der Innung 1795.
Silber getrieben, ziseliert, graviert, teilvergoldet; Elfenbein, gedrechselt sowie Bastwicklung.
Kanne Höhe: 10 cm, Breite: 20,85 cm, Durchmesser: 14,6 cm.
Sahnekännchen: Höhe: 7,3 cm, Breite: 13,15 cm, Durchmesser: 8,9 cm.
Gewicht Kanne: 507 g (mit Elfenbein und Bast).
Gewicht Sahnekännchen: 166,8 g.
Kanne und Sahnekännchen mit gravierter Grafenkrone (neunzackig).
Kanne unter dem Boden, Sahnekännchen auf dem Henkel mit je zwei Punzen.
MZ: „Weber“ (kursiv) im Queroval.
Silbergehalt: „12“ im Queroval.
Teapot and creamer – Oldenburg, around 1820/30
Wilhelm Gerhard Weber, Master of the Guild 1795.
Embossed, chased, engraved, partially gold-plated silver; Ivory, turned and bast winding.
Jug height: 10 cm, width: 20.85 cm, diameter: 14.6 cm.
Cream jug: height: 7.3 cm, width: 13.15 cm, diameter: 8.9 cm.
Weight jug: 507 g (with ivory and raffia).
Weight cream jug: 166.8 g.
Pot and creamer with engraved count’s crown (nine-pointed).
Pot under the bottom, creamer on the handle with two marks each.
MZ: „Weber“ (italics) in a horizontal oval.
Silver content: „12“ in a cross oval.