- +49 (0) 30 882 16 21
- info@seidel-und-sohn.de
- Mo - Fr: 11:00 - 18:00 | Sa: 11:00 - 16:00
Haudegen – Sachsen, Ende 17. Jahrhundert/um 1700
€ 3.200,00
Kategorien Blankwaffen, Deutsche Militaria 18. Jh. - 1933, Hieb- und Stichwaffen
Tags 1700, antik, degen, haudegen, sachsen
Beschreibung:
Haudegen der schweren Kavallerie.
Terzseite des Knaufs graviert: „Fide/ sedquci/ vide (traue, aber achte darauf, wem : trau, schau, wem).
Klinge bezeichnet: „IOHANS WVNDES/ SOLIDEC GLORIA“, dazur drei Königsköpfe als Marken.
Eisen, geschwärzt.
Länge: 91 cm, Klingenlänge: 74,5 cm, Breite: 3,2 cm.
Flach linsenförmige, bikonvexe, geschwärzte Klinge, Spitze in der Mitte. Klinge beidseitig oben mit doppeltem Hohlschliff; ca. 20 cm darunter je drei Königskopfmarken eingeschlagen.
Geschwärztes Eisengefäß. Herzförmiges Stichblatt, rhosettenartig perforiert. Nach unten gebogener Hinterarm. Der gewölbte Griffbügel in den Knauf eingesteckt. Griffbügel mit einer Terz- und einer Quartspange. Quartseite mit einem Daumenring.
Terzseite: Stichblatteinfassung, Griffbügel und Spange jeweils mit 2×3 schrägen Strichen graviert. Querovaler Knauf mit kurzem Hals. Kleines Vernietknäufchen.
Originale Eisendrahltwicklung, wechselnd glatt und verdrillt.
Ähnliche Objekte
-
Hieb- und Stichwaffen
Ein Kunstkammerobjekt – Deutsch, um 1570 – Prunkbeil (Richterbeil bzw. Werkzeug)
€ 12.500,00 In den Warenkorb