Ein Bärenspieß – Sachsen, 16. Jahrhundert
€ 7.500,00
Beschreibung:
Ein Bärenspieß
16. Jahrhundert
I. Wappen der Gefürsteten Linie Grafschaft Henneberg-Schleusingen, ausgestorben 1583, Übernahme durch Sachsen
II. Wappen Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz, datiert: „1667“.
Eisen, geschmiedet und geätzt.
Höhe: 36 cm, Breite: 6,8 cm.
Lanzenartiges Blatt mit beidseitigem starkem Mittelgrad, der in die sechskantig geschliffene, konische, lange Tülle weitergeführt wird. Tüllenende mit einer großen und kleinen gegenüberliegenden Durchbrechung. Das Blatt beidseitig mit je einem geätzten Wappen. Die vier Kanten der Tülle mit geätzten Blatt- und Blütenwellenranken. Zwei Kanten mit geätzten Rosettenfriesen.
Wappen I: Gevierteltes, doppelt behelmtes Wappen mit Wappendecke der Grafschaft Henneberg-Schleusingen.
Wappen II: Großes, vierteiliges Wappen des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Darüber Schriftband:
„16 M H Z S ? C V B P A D S 67“ (MORITZ HERZOG ZEITZ ZU SACHSEN [1656 – 1681])
Henneberg um 1594 unter Wettiner Verwaltung. Sieben Zwölftel an die Ernestiner, fünf Zwölftel an die Albertiner (Kurfürsten).
Der Albertinische Anteil ging nach dem Tod Kurfürst Johann Georgs an den jüngsten Sohn Moritz von Sachsen-Zeitz.
Ähnliche Objekte
-
Deutsche waffenscheinfreie Schusswaffen
Radschloss-Damenflinte-Italien/Brescia-um1630/50
€ 6.800,00 In den Warenkorb -
Jagdwaffen 15. - 19. Jh. und anderes
Ein Hirschfänger – Deutsch, Rokoko, Mitte 18. Jahrhundert
€ 2.750,00 In den Warenkorb -
Jagdwaffen 15. - 19. Jh. und anderes
Ein Weidmesser/Venedig, um 1700 – A knife/Venice, around 1700
€ 7.500,00 In den Warenkorb -
Jagdwaffen 15. - 19. Jh. und anderes
Pulverflasche – Kurfürstentum Sachsen
€ 6.000,00 In den Warenkorb