Ein Abzeichen für Feldprediger der königlich preussischen Armee sowie der verbündeten kursächsischen Armee, 1806
€ 1.850,00
Kategorien Deutsches Reich, Orden & Ehrenzeichen, 19. Jh. bis 1933
Tags abzeichen, feldprediger
Beschreibung:
Schlacht bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 (180 000 Preussen und 22 000 Sachsen).
Bronze, gegossen, ziseliert und feuervergoldet.
Höhe (ohne Ring): 85,5 mm, Breite: 43 mm.
Gewicht: 17 g.
Kreuz mit offener preußischer Königskrone an ovaler Drahtöse. Auf dem vertikalen Kreuzarm,
unter Krone, im Relief, von oben nach unten „FW“ (ligiert)/ Auge Gottes/ langes brandenburgisches Zepter/ Kurhut/ „FA“ (ligiert).
In der preussisches Rangliste von 1806 sind Feldprediger im Offizierrang bei den eingzelnen Regimentern aufgeführt.
Kurfürst Friedrich August von Sachsen regierte von 1763 bis
11. Dez. 1806 und wurde dann König von Sachsen bis 1827 (von Napoleons Gnaden).
Ähnliche Objekte
-
Orden & Ehrenzeichen, 19. Jh. bis 1933
Österreich-Ungarn, Ehrenzeichen des Roten Kreuzes, 1914
€ 750,00 In den Warenkorb